Aktuelles

Aktuelles

Hier finden Sie Ankündigen und aktuelle Infos.

Weihnachtsstimmung im Kunsthaus

Liebe Freunde der Kunst,
im Anhang sende ich euch einen Flyer zur „Weihnachts-Stimmung im Kunsthaus“ am 13. und 20. Dezember von 14:00 bis 18:00 Uhr
Pfarrer Finger ist auch wieder mit einer Ausstellung zur Geschichte des Weihnachtsbaumes dabei. Und natürlich gibt es Glühwein und Kinderpunsch.
Ich würde mich freuen, wenn ihr vorbeischaut
 
Ab dem 22. November bis März 2026 habe ich keine festen Öffnungszeiten, nur Sonderveranstaltungen
Bis dahin könnt ihr noch neben ganz viel Kunst und Krempel immer samstags von 14-17:00 Uhr fogende Ausstellungen besuchen:
 
„Wer den Pfennig nicht ehrt“ von Pfarrer Ulrich Finger
„Schmuckschatullen“ und „Waagen“ aus der Sammlung von Joachim Hofmeister
 
Viele Grüße
Linda Bausch

Das Kunsthaus im Video

"Waagen" von Joachim Hofmeister

Liebe Freunde der Kunst,
im Anhang sende ich euch eine Einladung zur Ausstellungseröffnung im Kunsthaus der besonderen Art:
„Waagen“ aus der Sammlung von Joachim Hofmeister, Schreiner und Restaurator aus Edelsberg.
27.09.2025 um 14:00 Uhr. Das Kunsthaus ist immer samstags von 14-17:00 Uhr geöffnet
 
Es sind wahre Schätze dabei
Ich freue mich, wenn ihr vorbeikommt
Linda Bausch

„Wer den Pfennig nicht ehrt...“ von Uli Finger

„Den Wert von Kleingeld lernt der zu schätzen, der keines hat“ sagte mal ein kluger Mensch. Heute wird wieder darüber diskutiert, ob man denn – aus Kostengründen oder weil es im Digitalzeitalter an der Zeit wäre – das Kleingeld ganz abschaffen sollte. Ernsthaft!

Ganz dem 1-Pfennig-Stück widmet sich eine Ausstellung von Pfarrer Ulrich Finger im Kunsthaus von Linda Bausch in Laubuseschbach im Auweg 2. Von vielen Seiten her nähert sich Finger dem „Pfennig“ und beantwortet ganz ernsthaft viele Fragen, auf die sonst kaum einer kommen würde. Zu sehen gibt es unter anderem alle Pfennigstückedie in der Bundesrepublik von 1948 bis 2001 geprägt wurden. 162 Stück im Gesamtwert von ziemlich genau 80 Eurocent.

Die ersten 50 Besuchenden bekommen ein 50 Jahre altes nagelneues Pfennigstück aus einer Originalrolle des Jahres 1975 geschenkt. Als „Glückspfennig“ vielleicht, oder auch als Anfang der ersten Million.

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, dem 7. Juni 2025 um 14 Uhr eröffnet und ist in den kommenden Wochen jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr zu sehen.

 Der Schreiner und Restaurator Joachim Hofmeister aus Edelsberg zeigt über 25 liebevoll restaurierte Schmuckschatullen aus seiner Sammlung. Die älteste wunderschöne Schatulle ist um 1800 aus Ahorn gefertigt. Sie zeigt florale Schnitzereien und eine Landschaftsmalerei mit einer Schellackpolitur. 

Andere Kästchen sind aus den unterschiedlichsten Hölzern gearbeitet: geschnitzt, bemalt, mit Perlmutt- und Holz- Einlegearbeiten geschmückt oder mit Brandmalerei verziert. 

Auch ein chinesisches Schmuckstück mit der typischen Hochglanz Lackierung (Urushi-Lack) um ca. 1920 gefertigt, ist in der Ausstellung zu sehnen. 

Alle Schatullen sind käuflich zu erwerben. 

Das Kunsthaus im Auweg 2 in Laubuseschbach ist jeden Samstag von 14-17:00 Uhr geöffnet 

Weitere Impressionen